diff --git a/doc/ir.html b/doc/ir.html deleted file mode 100644 index bf986f3e2..000000000 --- a/doc/ir.html +++ /dev/null @@ -1,74 +0,0 @@ - - -
-
-Syntax der Lirc-Kommando Dateien:
-Es können in einer Kommando-Datei beliebig viele Befehle der Form
-
<device> <command> (<duration>)-vorkommen.
-<device> = Name der Fernbedienung in der lirc.conf Datei
-<command> = Name der Taste einer Fernbedienung in lirc.conf
-<duration> = Dauer, die das Signal gesendet werden soll, in ms (optional).
-Wenn nicht angegeben wird das Signal genau ein mal gesendet.
-Werte zwischen 50ms und 500ms sind ein guter Anfang
-
-Folgende Neutrino-Aktionen können zusätzlich zum VCR Support mit IR-Signalen
-versehen werden:
-(ist die entsprechende Kommando-Datei vorhanden, werden die Kommandos gesendet,
-existiert die Datei nicht, passiert nichts.)
-
-Sleeptimer:
-Wenn der Sleeptimer die Box in den Standby bzw. Deep-Standby schickt,
-werden die Lirc-Kommandos in der Datei sleep.lirc ausgeführt.
-Dies dient zur Abschaltung des TVs / Verstärkers/...
-Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/sleep.lirc:
-
-tv power 500 -amplifier power 500 --Standby on/off:
-tv power 500 -amplifier power 500 --Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/sboff.lirc: -
-tv 1 250 -tv av 250 -amplifier power 500 --Volume +/-:
-amplifier vol_inc 60 --Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/volminus.lirc: -
-amplifier vol_dec 60 -- - -