mirror of
https://github.com/tuxbox-neutrino/neutrino.git
synced 2025-08-31 17:31:20 +02:00
Merge branch 'next' of coolstreamtech.de:cst-public-gui-neutrino into next
Conflicts: lib/libconfigfile/configfile.cpp src/system/setting_helpers.cpp src/zapit/src/femanager.cpp
This commit is contained in:
@@ -709,382 +709,382 @@ mainsettings.timezone Zeitzone
|
||||
mainsettings.video Video
|
||||
menu.back Zurück
|
||||
menu.cancel Abbrechen
|
||||
menu.hint_a_pic Konfigurieren Sie den Audioplayer und Bildbetrachter
|
||||
menu.hint_a_pic Konfigurieren Sie den Audioplayer und den Bildbetrachter
|
||||
menu.hint_aplay Audioplayer
|
||||
menu.hint_audio Audio-Ausgang, Dolby Digital\nund SRS True Volume Optionen
|
||||
menu.hint_audio_analog_mode Hier wird festgelegt, ob auf dem analogen Ausgang ein Stereo-,\nMono-Links- oder Mono-Rechts-Signal ausgegeben werden soll
|
||||
menu.hint_audio Audio-Ausgang, Dolby Digital und SRS TruVolume Optionen und mehr
|
||||
menu.hint_audio_analog_mode Wählen Sie den Modus des Ausgangssignals für den CINCH-Anschluss
|
||||
menu.hint_audio_avsync Diese Funktion synchronisiert Bild und Ton
|
||||
menu.hint_audio_dd Ist diese Option auf ein, wird automatisch auf Dolby Digital Ton\numgeschaltet, sobald dieser bei einem Sender verfügbar ist
|
||||
menu.hint_audio_hdmi_dd Bei aktiver Option wird über den HDMI-Ausgang\nDolby Digital Ton ausgegeben
|
||||
menu.hint_audio_spdif_dd Bei aktiver Option wird über den optischen Ausgang\n(S/PDIF) Dolby Digital Ton ausgegeben
|
||||
menu.hint_audio_srs Hier wird SRS TruVolume an oder abgeschaltet\nbei inhaltlichen Änderungen
|
||||
menu.hint_audio_srs_algo Mögliche Betriebsarten, einfach oder normal
|
||||
menu.hint_audio_srs_nmgr Schaltet diese Option an oder aus
|
||||
menu.hint_audio_srs_volume Hier kann die Referenzlautstärke festgelegt werden
|
||||
menu.hint_audio_volstep Beim Betätigen der Lautstärketasten wird die Lautstärke\nimmer schrittweise nach diesen Wert geändert
|
||||
menu.hint_audioplayer_defdir Hier wählen Sie das Startverzeichnis für den Audioplayer
|
||||
menu.hint_audioplayer_follow Das Selektieren eines aktuellen Titel in der Playliste zulassen
|
||||
menu.hint_audio_dd Ist diese Option aktiviert, wird automatisch auf Dolby Digital Ton geschalten, sobald dieser verfügbar ist
|
||||
menu.hint_audio_hdmi_dd Bei aktiver Option wird über den HDMI-Ausgang der Dolby Digital Ton ausgegeben
|
||||
menu.hint_audio_spdif_dd Bei aktiver Option wird über den optischen Ausgang (S/PDIF) der Dolby Digital Ton ausgegeben
|
||||
menu.hint_audio_srs Schalten Sie SRS TruVolume ein oder aus
|
||||
menu.hint_audio_srs_algo Stellen Sie die Betriebsarten von SRS TruVolume ein
|
||||
menu.hint_audio_srs_nmgr Schalten Sie den NoiseManager ein oder aus
|
||||
menu.hint_audio_srs_volume Legen Sie die Referenzlautstärke für SRS TruVolume fest
|
||||
menu.hint_audio_volstep Beim Betätigen der Lautstärketasten wird die Lautstärke immer schrittweise nach diesem Wert geändert
|
||||
menu.hint_audioplayer_defdir Wählen Sie das Startverzeichnis für den Audioplayer
|
||||
menu.hint_audioplayer_follow Das Auswählen eines aktuellen Titels in der Wiedergabeliste zulassen
|
||||
menu.hint_audioplayer_highprio Erhöhen Sie die Priorität der Wiedergabe
|
||||
menu.hint_audioplayer_order Ändern der Playlist-Sortierreihenfolge
|
||||
menu.hint_audioplayer_playlist Aktiviert die Anzeige der Titel in der Playliste
|
||||
menu.hint_audioplayer_repeat Aktiviert die Wiederholung der Playliste,\nwenn das Ende der Liste erreicht ist
|
||||
menu.hint_audioplayer_order Ändern der Sortierreihenfolge der Wiedergabeliste
|
||||
menu.hint_audioplayer_playlist Aktiviert die Anzeige der Titel in der Wiedergabeliste
|
||||
menu.hint_audioplayer_repeat Aktiviert das Wiederholen der Wiedergabeliste, wenn das Ende erreicht ist
|
||||
menu.hint_audioplayer_sc_metadata Aktiviert das Anzeigen der Audio-Metadaten
|
||||
menu.hint_audioplayer_screensaver Aktiviert den Bildschirmschoner in Minuten
|
||||
menu.hint_audioplayer_screensaver Aktiviert den Bildschirmschoner nach dieser Zeit (Minuten)
|
||||
menu.hint_audioplayer_title Aktivieren Sie die Titelsuche (SMS-Stil) in der Playliste
|
||||
menu.hint_auto_lang Hier können Sie wählen, ob automatisch Ihre bevorzugte Tonspur gewählt wird,\nwenn vorhanden
|
||||
menu.hint_auto_lang Wählen Sie, ob automatisch ihre bevorzugte Tonspur ausgewählt wird, wenn sie vorhanden ist
|
||||
menu.hint_auto_subs Automatische Anzeige der Untertitel in Ihrer bevorzugten Sprache
|
||||
menu.hint_back Zurück zum vorherigen Menü,\ndrücken der Menütaste schließt alle Menüs
|
||||
menu.hint_back Zurück zum vorherigen Menü.\nDie Taste 'Menü' schließt alle Menüs
|
||||
menu.hint_backup Sichern von Konfigurationen und Kanallisten
|
||||
menu.hint_bedit Bearbeiten der Favoriten und der Bouquets
|
||||
menu.hint_bigwindows EPG Informationen werden immer im großen Fenster angezeigt,\ndies erreichen Sie auch mit der 'Info' Taste
|
||||
menu.hint_cache_txt Startet das Zwischenspeichern des Teletext nach\nKanalwechsel
|
||||
menu.hint_bedit Bearbeiten ihrer Favoriten und der Bouquets
|
||||
menu.hint_bigwindows EPG-Informationen werden immer im großen Fenster angezeigt. Dies erreichen Sie auch mit der Taste 'Info'
|
||||
menu.hint_cache_txt Startet das Zwischenspeichern des Teletextes nach einem Kanalwechsel
|
||||
menu.hint_cec_mode CEC-Modus
|
||||
menu.hint_cec_standby CEC-Standby
|
||||
menu.hint_cec_view_on CEC view ON
|
||||
menu.hint_channellist_additional Definiert, ob zusätzliche Informationen im Hauptfenster angezeigt werden sollen
|
||||
menu.hint_channellist_colored Definiert ob die aktuelle oder nächste Sendung in einer anderen Farbe dargestellt werden soll
|
||||
menu.hint_channellist_epg_align Hier kann man festlegen, wie der Text für das EPG in der Liste\nrechts vom Programmnamen ausgerichtet wird
|
||||
menu.hint_channellist_extended Bei aktivierter Funktion wird vor dem Sendernamen ein Balken eingeblendet,\nder den Sendungsfortschritt anzeigt
|
||||
menu.hint_channellist_fonts Ändern Sie in der Kanalliste die Schriftgrößen
|
||||
menu.hint_channellist_foot Definiert welche Informationen im unteren Sendungsfenster angezeigt werden sollen
|
||||
menu.hint_channellist_setup Hier können Sie Anzeigeoptionen für die Kanalliste auswählen
|
||||
menu.hint_ci Conditional-Access-Menü zum Einrichten\nIhres CI-Moduls oder der eingebetteten Conax-Karte
|
||||
menu.hint_channellist_colored Definiert, ob die aktuelle oder nächste Sendung in einer anderen Farbe dargestellt werden soll
|
||||
menu.hint_channellist_epg_align Legen Sie fest, wie der Text für das EPG in der Liste rechts vom Programmnamen ausgerichtet wird
|
||||
menu.hint_channellist_extended Bei aktivierter Funktion wird vor dem Sendernamen ein Balken eingeblendet, der den Sendungsfortschritt anzeigt
|
||||
menu.hint_channellist_fonts Ändern Sie die Schriftgrößen in der Kanalliste
|
||||
menu.hint_channellist_foot Definiert, welche Informationen im unteren Sendungsfenster angezeigt werden sollen
|
||||
menu.hint_channellist_setup Wählen Sie die Anzeigeoptionen für die Kanalliste
|
||||
menu.hint_ci Conditional-Access-Menü zum Einrichten Ihres CI-Moduls oder der eingebetteten Conax-Karte
|
||||
menu.hint_colors Konfigurieren Sie die Menü-Farben
|
||||
menu.hint_content_back Ändern Sie die Hintergrundfarbe für den Fensterinhalt
|
||||
menu.hint_content_textcolor Ändern Sie die Textfarbe für den Fensterinhalt
|
||||
menu.hint_contrast_fonts Wählen Sie mehr Schriftkontrast (absetzen vom Hintergrund)
|
||||
menu.hint_contrast_fonts Wählen Sie einen höheren Schriftkontrast
|
||||
menu.hint_dboxinfo Informationen über CPU und Arbeitsspeicher der Box
|
||||
menu.hint_delete_channels Löschen aller Kanäle
|
||||
menu.hint_epg_cache Maximum in Tagen zukünftiger EPG-Daten
|
||||
menu.hint_epg_dir Speicherverzeichnis auf der Festplatte oder einen USB-Stick\nzum speichern von EPG-Daten
|
||||
menu.hint_epg_extendedcache Maximum in Stunden, die die EPG-Daten zwischengespeichert\nwerden bzw. der Event-Beschreibungen
|
||||
menu.hint_epg_fonts Ändern Sie für die EPG-Details die Schriftgrößen
|
||||
menu.hint_epg_max_events Maximum an Events im Zwischenspeicher. Nach Erreichen der\nGrenze werden EPG-Daten für zukünftige gelöscht
|
||||
menu.hint_epg_old_events EPG im Speicher behalten in Stunden,\nauch wenn es veraltet ist
|
||||
menu.hint_epg_save Speichert die EPG-Daten auf einer Harddisk oder USB-Stick\nund läd es nach einen Neustart
|
||||
menu.hint_epg_save_standby Speichert die EPG-Daten in Bereitschaft Modus
|
||||
menu.hint_event_textcolor Ändern Sie die Event-Farbe für farbige Event-Optionen in Kanalliste und Infobar
|
||||
menu.hint_eventlist_fonts Ändern Sie in der Event-Liste die Schriftgrößen
|
||||
menu.hint_extended Energiespar-, EPG-Speicher- / Lade-Optionen,\nHDMI-CEC, Startkanal, Zap-Optionen
|
||||
menu.hint_factory Zurücksetzen der Box auf Werkseinstellungen\nBox wird nach einem Reset neu gestartet
|
||||
menu.hint_fade Bei aktivierter Funktion werden die Menüfenster\n'weich' ein- bzw. ausgeblendet
|
||||
menu.hint_epg_dir Speicherverzeichnis auf einem externen Datenträger zum Speichern von EPG-Daten
|
||||
menu.hint_epg_extendedcache Maximum in Stunden, die die EPG-Daten bzw. die Event-Beschreibungen zwischengespeichert werden
|
||||
menu.hint_epg_fonts Ändern Sie die Schriftgrößen der EPG-Details
|
||||
menu.hint_epg_max_events Maxiale Anzahl der Events im Zwischenspeicher
|
||||
menu.hint_epg_old_events Veraltete EPG-Daten werden nach dieser Zeit (in Stunden) verworfen
|
||||
menu.hint_epg_save Speichert die EPG-Daten auf einem externen Datenträger und läd es von dort nach einen Neustart
|
||||
menu.hint_epg_save_standby Speichert die EPG-Daten auch im Standby-Modus
|
||||
menu.hint_event_textcolor Ändern Sie die Farbe für farbige Events in der Kanalliste und der Infobar
|
||||
menu.hint_eventlist_fonts Ändern Sie die Schriftgröße in der Event-Liste
|
||||
menu.hint_extended Energiespar-, EPG-Speicher- und Lade-Optionen, HDMI-CEC, Startkanal und mehr
|
||||
menu.hint_factory Zurücksetzen der Box auf Werkseinstellungen.\nDie Box wird danach neu gestartet
|
||||
menu.hint_fade Bei aktivierter Funktion werden die Menüfenster 'weich' ein- bzw. ausgeblendet
|
||||
menu.hint_fan_speed Steuerung der Lüftergeschwindigkeit für die CPU
|
||||
menu.hint_filebrowser_denydirectoryleave Verhindert das Verlassen des Startverzeichnisses
|
||||
menu.hint_filebrowser_showrights Anzeige der Dateirechte der Dateien im Filebrowser
|
||||
menu.hint_fileplay Spielen Sie verschiedene Video-Dateien
|
||||
menu.hint_fileplay Abspielen verschiedener Video-Dateien
|
||||
menu.hint_filesystem_is_utf8 Kodierung für Unicode-Zeichen im Filebrowser
|
||||
menu.hint_font_gui Wählen Sie die Schriftart aus Schriftart-Dateien, um diese für die Menüs zu verwenden
|
||||
menu.hint_font_scaling Legen Sie global die vertikale und horizontale Skalierung der Menüschrift fest
|
||||
menu.hint_font_ttx Wählen Sie Schriftart aus Schriftart-Dateien, um diese für den Teletext zu verwenden
|
||||
menu.hint_fonts Konfigurieren Sie die Menü-Schriftart und Schriftgrößen
|
||||
menu.hint_gamelist_fonts Ändern Sie für die Spiele- und Script-Liste die Schriftgrößen
|
||||
menu.hint_font_gui Wählen Sie die Schriftart für die Menüs
|
||||
menu.hint_font_scaling Legen Sie die vertikale und horizontale Skalierung der Menüschrift fest
|
||||
menu.hint_font_ttx Wählen Sie die Schriftart für den Teletext
|
||||
menu.hint_fonts Konfigurieren Sie die Schriftart und die Schriftgrößen für die Menüs
|
||||
menu.hint_gamelist_fonts Ändern die Schriftgrößen für die Spiele- und Script-Liste
|
||||
menu.hint_games Zeige Liste der installierten Spiele
|
||||
menu.hint_hdd Formatierung und Prüfung der Festplatte
|
||||
menu.hint_hdd Formatierung und Prüfung der Datenträger
|
||||
menu.hint_hdd_apply Die veränderten Einstellungen zum Sleep- und Akustik-Modus werden übernommen
|
||||
menu.hint_hdd_check Überprüft das Dateisystem und führt gegebenfalls eine Reparatur durch (fsck)
|
||||
menu.hint_hdd_format Erstellt eine HDD-Partition und formatiert diese
|
||||
menu.hint_hdd_noise Hier können Parameter für Automatic Acoustic Management gesetzt werden,\nnicht alle Laufwerke unterstützen diese Funktion
|
||||
menu.hint_hdd_sleep Dieser Wert definiert nach wie viel Minuten die Festplatte bei Inaktivität in den Sleep-Modus geschaltet wird
|
||||
menu.hint_hdd_tools Hier können Sie die gefundenen Festplatten formatieren bzw. das Dateisystem überprüfen
|
||||
menu.hint_hdd_format Erstellt eine Partition auf dem Datenträger und formatiert diese
|
||||
menu.hint_hdd_noise Setzen Sie Parameter für das Automatic Acoustic Management.\nNicht alle Laufwerke unterstützen diese Funktion
|
||||
menu.hint_hdd_sleep Dieser Wert definiert, nach wieviel Minuten die Festplatte bei Inaktivität in den Sleep-Modus geschaltet wird
|
||||
menu.hint_hdd_tools Formatieren Sie die gefundenen Datenträger bzw. überprüfen Sie deren Dateisystem
|
||||
menu.hint_head_back Ändern Sie die Titel-Hintergrundfarbe
|
||||
menu.hint_head_textcolor Ändern Sie die Titel-Textfarbe
|
||||
menu.hint_imageinfo Informationen über die installierte Software
|
||||
menu.hint_inact_timer Ausschalten der Box nach Inaktivität in Minuten,\ndie Box geht automatisch in den Standby-Modus
|
||||
menu.hint_inact_timer Ausschalten der Box nach Inaktivität in Minuten.\nDie Box geht automatisch in den Standby-Modus
|
||||
menu.hint_inactive_back Ändern Sie die Hintergrundfarbe für deaktivierte Fensterinhalte
|
||||
menu.hint_inactive_textcolor Ändern Sie die Textfarbe für deaktivierte Fensterinhalte
|
||||
menu.hint_inet_radio Internetradio
|
||||
menu.hint_info Informationen über Image, CPU und Arbeitsspeicher,\nStream-Information
|
||||
menu.hint_info Informationen über das Image, CPU, Arbeitsspeicher und Stream und mehr
|
||||
menu.hint_infobar_back Ändern Sie die Hintergrundfarbe für die Infobar
|
||||
menu.hint_infobar_casys ein: zeigt alle Aktiven farbig, Mini: einzelnes Symbol ob gespeert, Diskret: alle Aktiven CA-Systeme
|
||||
menu.hint_infobar_colored_event Verwenden Sie unterschiedliche Farben für die aktuelle oder nächste Sendung in der Infobar
|
||||
menu.hint_infobar_dd Zeigt ein Dolby Digital Icon bei Verfügbarkeit
|
||||
menu.hint_infobar_filesys Zeigen den vom Flash- und einer HDD verwendeten Speicherplatz
|
||||
menu.hint_infobar_fonts Ändern Sie in der Infobar die Schriftgrößen
|
||||
menu.hint_infobar_fonts Ändern Sie die Schriftgrößen in der Infobar
|
||||
menu.hint_infobar_logo Logo- und Signal-Optionen
|
||||
menu.hint_infobar_logo_dir Hier wählen Sie das Verzeichnis für die Senderlogos
|
||||
menu.hint_infobar_logo_dir Wählen Sie das Verzeichnis für die Senderlogos
|
||||
menu.hint_infobar_on_epg Zeigt einen Hinweis bei EPG-Änderungen
|
||||
menu.hint_infobar_progressbar Wählt die Optionen des Fortschrittsbalken in der Infobar
|
||||
menu.hint_infobar_radiotext Zeigt Radiotext in einen Fenster, wenn verfügbar
|
||||
menu.hint_infobar_res Zeige die gesendete Auflösung in Symbolen
|
||||
menu.hint_infobar_sat Zeigt die aktuellen Satelliten- oder Kabel-Provider
|
||||
menu.hint_infobar_setup Hier können Sie die Anzeigeoptionen für die Infobar auswählen
|
||||
menu.hint_infobar_setup Wählen Sie die Anzeigeoptionen für die Infobar aus
|
||||
menu.hint_infobar_textcolor Ändern Sie die Textfarbe für die Infobar
|
||||
menu.hint_infobar_tuner Zeigt den aktiven Tuner als Nummernicon
|
||||
menu.hint_keep_numbers Mit der Aktivierung werden den Sendern feste/dauerhafte\nKanalnummern zugewiesen
|
||||
menu.hint_key_addrecord Weisen Sie eine Taste für das starten und makieren von Aufnahmen im EPG zu
|
||||
menu.hint_keep_numbers Mit der Aktivierung werden den Sendern feste/dauerhafte Kanalnummern zugewiesen
|
||||
menu.hint_key_addrecord Weisen Sie eine Taste für das Starten und Markieren von Aufnahmen im EPG zu
|
||||
menu.hint_key_addremind Weisen Sie eine Taste für das Umschalten im EPG über den Timer zu
|
||||
menu.hint_key_audio ein: 'Audio' Taste startet das Audioplayer-Menü\naus: 'Audio' Taste startet die Auswahl der Tonspuren
|
||||
menu.hint_key_audio ein: Taste 'Audio' startet das Audioplayer-Menü\naus: Taste 'Audio' startet die Auswahl der Tonspuren
|
||||
menu.hint_key_binding In diesem Menü können Einstellungen für die Tasten der Fernbedienung angepasst werden
|
||||
menu.hint_key_bouquetdown Weisen Sie eine Taste für das zurückblättern in den Bouquet zu
|
||||
menu.hint_key_bouquetup Weisen Sie eine Taste für das vorblättern in den Bouquet zu
|
||||
menu.hint_key_cancel Weisen Sie eine Taste für das schließen der Menüe zu
|
||||
menu.hint_key_channel_sms Wenn es aktiviert ist, können Sie die Nummern-Tasten in der Kanalliste nutzen,\num im SMS-Style zu suchen
|
||||
menu.hint_key_channeldown Weisen Sie eine Taste für das runterschalten in der Kanalliste zu
|
||||
menu.hint_key_bouquetdown Weisen Sie eine Taste für das Zurückblättern in den Bouquets zu
|
||||
menu.hint_key_bouquetup Weisen Sie eine Taste für das Vorblättern in den Bouquets zu
|
||||
menu.hint_key_cancel Weisen Sie eine Taste für das Schließen der Menüs zu
|
||||
menu.hint_key_channel_sms Wenn es aktiviert ist, können Sie die Nummern-Tasten in der Kanalliste nutzen, um im SMS-Style zu suchen
|
||||
menu.hint_key_channeldown Weisen Sie eine Taste für das Herunterschalten in der Kanalliste zu
|
||||
menu.hint_key_channellist Konfigurieren Sie die Tastenbelegung für die Kanalliste
|
||||
menu.hint_key_channelup Weisen Sie eine Taste für das hochschalten in der Kanalliste zu
|
||||
menu.hint_key_hardware Hier wird definiert welchen Fernbedienungstyp Sie verwenden möchten,\ndie Bestätigung erfolgt mit der Ausgewählten
|
||||
menu.hint_key_history Hier können Sie eine Taste für das Anzeigen der letzten Programme,\ndie Sie schauten definieren (History-Liste)
|
||||
menu.hint_key_lastchannel Hier können Sie eine Taste definieren, der in den letzten Kanal zurückschaltet aus der History-Liste
|
||||
menu.hint_key_left_exit Weisen Sie der 'links' Taste für das wechseln in den Menüe zu
|
||||
menu.hint_key_list_end Weisen Sie eine Taste für den Wechsel zum 'Listenende' zu
|
||||
menu.hint_key_list_start Weisen Sie eine Taste für den Wechsel zum 'Listenanfang' zu
|
||||
menu.hint_key_load Laden Sie definierte Tastenbelegungen aus einer Datei
|
||||
menu.hint_key_modechange Wählen Sie eine Taste für den wechseln in den TV/Radio Modus und für den Standby
|
||||
menu.hint_key_channelup Weisen Sie eine Taste für das Hochschalten in der Kanalliste zu
|
||||
menu.hint_key_hardware Definieren Sie, welche Fernbedienung Sie verwenden möchten. Die Bestätigung erfolgt mit der Ausgewählten
|
||||
menu.hint_key_history Definieren Sie eine Taste für das Anzeigen der letzten Programme, die Sie schauten
|
||||
menu.hint_key_lastchannel Definieren Sie eine Taste, die in den vorher eingestellten Kanal zurückschaltet
|
||||
menu.hint_key_left_exit Weisen Sie der Taste 'links' das Wechseln in das vorherige Menü zu
|
||||
menu.hint_key_list_end Weisen Sie eine Taste für den Wechsel zum Listenende zu
|
||||
menu.hint_key_list_start Weisen Sie eine Taste für den Wechsel zum Listenanfang zu
|
||||
menu.hint_key_load Laden Sie Ihre Tastenbelegungen aus einer Datei
|
||||
menu.hint_key_modechange Wählen Sie eine Taste für den Wechsel in den TV/Radio-Modus und für den Standby
|
||||
menu.hint_key_movieplayer Konfigurieren Sie die Tastenbelegung für den Movieplayer
|
||||
menu.hint_key_mpaudio Weisen Sie eine Taste zu um die Tonspuren in ihren Aufnahmen zu wechseln
|
||||
menu.hint_key_mpbookmark Weisen Sie eine Taste um 'Merker' in ihren Aufnahmen für den Neustart zu setzen
|
||||
menu.hint_key_mpforward Weisen Sie eine Taste zum vorspulen in ihren Aufnahmen zu
|
||||
menu.hint_key_mppause Weisen Sie eine Taste zum pausieren der Wiedergabe zu
|
||||
menu.hint_key_mpaudio Weisen Sie eine Taste zu, um die Tonspuren in ihren Aufnahmen zu wechseln
|
||||
menu.hint_key_mpbookmark Weisen Sie eine Taste zu, um Merker in ihren Aufnahmen für den Neustart zu setzen
|
||||
menu.hint_key_mpforward Weisen Sie eine Taste zum Vorspulen in ihren Aufnahmen zu
|
||||
menu.hint_key_mppause Weisen Sie eine Taste zum Pausieren der Wiedergabe zu
|
||||
menu.hint_key_mpplay Weisen Sie eine Taste zu, um die Wiedergabe zu starten
|
||||
menu.hint_key_mpplugin Weisen Sie eine Taste zu um ein Plugin zu starten,\nwenn ihre Wiedergabe läuft
|
||||
menu.hint_key_mprewind Weisen Sie eine Taste zum zurückspulen in ihren Aufnahmen zu
|
||||
menu.hint_key_mpstop Weisen Sie eine Taste zum beenden der Wiedergabe zu
|
||||
menu.hint_key_mptime Weisen Sie eine Taste für die Zeitanzeige in ihren Aufnahmen zu,\nSpielzeit und verbleibene Zeit
|
||||
menu.hint_key_mptimeshift Weisen Sie eine Taste für das starten von Timeshift zu
|
||||
menu.hint_key_pagedown Weisen Sie eine Taste für 'Seite weiter' zu
|
||||
menu.hint_key_pageup Weisen Sie eine Taste für 'Seite zurück' zu
|
||||
menu.hint_key_poweroff Wählen Sie eine Taste für den Standby\nund für das Verhalten für Standby und Deep-Standby
|
||||
menu.hint_key_mpplugin Weisen Sie eine Taste zu, um ein Plugin zu starten, wenn ihre Wiedergabe läuft
|
||||
menu.hint_key_mprewind Weisen Sie eine Taste zum Zurückspulen in ihren Aufnahmen zu
|
||||
menu.hint_key_mpstop Weisen Sie eine Taste zum Beenden der Wiedergabe zu
|
||||
menu.hint_key_mptime Weisen Sie eine Taste für die Restzeitanzeige ihrer Aufnahmen zu
|
||||
menu.hint_key_mptimeshift Weisen Sie eine Taste für das Starten von Timeshift zu
|
||||
menu.hint_key_pagedown Weisen Sie eine Taste für das Herunterblättern zu
|
||||
menu.hint_key_pageup Weisen Sie eine Taste für das Hochblättern zu
|
||||
menu.hint_key_poweroff Wählen Sie eine Taste für den Standby und für das Verhalten für Standby und Deep-Standby
|
||||
menu.hint_key_quickzap Konfigurieren Sie die Tastenbelegung für die Schnellumschaltung
|
||||
menu.hint_key_repeatblock Die Verzögerung nach Tastendruck,\nauf den die Box reagieren soll
|
||||
menu.hint_key_repeatblockgeneric Die Verzögerung zwischen Tastewiederholungen,\nauf die die Box reagieren soll
|
||||
menu.hint_key_right Wählen Sie die Funktion für die 'links/rechts' Tasten aus im TV/Radio Modus
|
||||
menu.hint_key_save Speichern Sie Tastenbelegungen als Datei in einer Config
|
||||
menu.hint_key_repeatblock Die Verzögerung nach einem Tastendruck bis die Box reagieren soll
|
||||
menu.hint_key_repeatblockgeneric Die Verzögerung zwischen den Tastewiederholungen bis die Box reagieren soll
|
||||
menu.hint_key_right Wählen Sie die Funktion für die Tasten 'links' und 'rechts' im TV/Radio-Modus
|
||||
menu.hint_key_save Speichern Sie Ihre Tastenbelegungen in einer Datei ab
|
||||
menu.hint_key_screenshot Weisen Sie eine Taste zu, um Menü- und/oder TV-Screenshots zu speichern
|
||||
menu.hint_key_sort Weisen Sie eine Taste für das sortieren in der Kanalliste zu
|
||||
menu.hint_key_subchanneldown Weisen Sie eine Taste für das zurückschalten in den Unterkanälen zu
|
||||
menu.hint_key_subchannelup Weisen Sie eine Taste für das weiterschalten in den Unterkanälen zu
|
||||
menu.hint_key_sort Weisen Sie eine Taste für das Sortieren in der Kanalliste zu
|
||||
menu.hint_key_subchanneldown Weisen Sie eine Taste für das Zurückschalten in den Unterkanälen zu
|
||||
menu.hint_key_subchannelup Weisen Sie eine Taste für das Weiterschalten in den Unterkanälen zu
|
||||
menu.hint_key_transponder Weisen Sie eine Taste für das Anzeigen der Transponder in der Kanalliste zu
|
||||
menu.hint_key_tvradiomode Wählen Sie eine Taste für das umschalten zwischen TV <> Radio Modus
|
||||
menu.hint_key_unlock Weisen Sie eine Taste zum entriegeln zu,\nbetätigen Sie die 'rote' Taste und diese für 5 Sekunden
|
||||
menu.hint_keys Fernbedienungs-Wiederholrate\nund Tastenbelegungen bearbeiten
|
||||
menu.hint_lang_pref Wählen Sie ihre bevorzugten Audio-Sprachen, EPG\nund Untertitel-Sprachen
|
||||
menu.hint_language OSD Sprache, Zeitzone\nbevorzugte Audio und Untertitel Sprachen
|
||||
menu.hint_last_radio In dieser Menüzeile kann der gewünschte\nStart-Radio-Sender eingestellt werden
|
||||
menu.hint_last_tv In dieser Menüzeile kann der gewünschte\nStart-TV-Sender eingestellt werden
|
||||
menu.hint_key_tvradiomode Wählen Sie eine Taste für das Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
|
||||
menu.hint_key_unlock Weisen Sie eine Taste zum Entriegeln zu, \nbetätigen Sie die Taste 'Rot' für 5 Sekunden
|
||||
menu.hint_keys Tastenbelegungen und Fernbedienungs-Abstimmung bearbeiten
|
||||
menu.hint_lang_pref Wählen Sie ihre bevorzugten Tonspuren und Untertitel-Sprachen
|
||||
menu.hint_language Menü-Sprache, Zeitzone, bevorzugte Tonspuren, Untertitel-Sprachen und mehr
|
||||
menu.hint_last_radio Wählen Sie den Start-Sender im Radio-Modus
|
||||
menu.hint_last_tv Wählen Sie den Start-Sender im TV-Modus
|
||||
menu.hint_last_use Speichert den aktuellen Kanal beim Herunterfahren der Box
|
||||
menu.hint_leds_blink Die Power-LEDs blinken, wenn sich der Receiver\nim Deep-Standby befindet und ein Timer aktiv ist
|
||||
menu.hint_leds_blink Die Power-LEDs blinken, wenn sich der Receiver im Deep-Standby befindet und ein Timer aktiv ist
|
||||
menu.hint_leds_deepstandby Definiert den Status der Power-LEDs im Deep-Standby
|
||||
menu.hint_leds_record Definiert ob die Power-LEDs blinken,\nwenn eine Aufnahme aktiv ist
|
||||
menu.hint_leds_record Definiert, ob die Power-LEDs blinken sollen, wenn eine Aufnahme aktiv ist
|
||||
menu.hint_leds_standby Definiert den Status der Power-LEDs im Standby
|
||||
menu.hint_leds_tv Definiert den Status der Power-LEDs im TV-Betrieb
|
||||
menu.hint_leds_tv Definiert den Status der Power-LEDs im TV-Modus
|
||||
menu.hint_load Laden der Neutrino-HD-Einstellungen aus einer Datei
|
||||
menu.hint_make_hdlist Bei aktiver Option wird ein Bouquet namens 'HD' erzeugt\nin dem alle HD Sender zusammengefasst sind
|
||||
menu.hint_make_newlist Nach einer Kanalsuche wird ein Bouquet namens\n'neue Kanäle' erzeugt
|
||||
menu.hint_make_removedlist Nach einer Kanalsuche wird ein Bouquet namens\n'gelöschte Kanäle' erzeugt
|
||||
menu.hint_manage_settings Sichern, Wiederherstellen, zurück auf\nStandardwerte, Auslieferungszustand herstellen
|
||||
menu.hint_make_hdlist Bei aktiver Option wird ein Bouquet namens 'HD' erzeugt, in dem alle HD-Sender zusammengefasst sind
|
||||
menu.hint_make_newlist Nach einer Kanalsuche wird ein Bouquet namens 'neue Kanäle' erzeugt
|
||||
menu.hint_make_removedlist Nach einer Kanalsuche wird ein Bouquet namens 'gelöschte Kanäle' erzeugt
|
||||
menu.hint_manage_settings Sichern, Wiederherstellen und Auslieferungszustand wiederherstellen
|
||||
menu.hint_mb Ihre Aufnahmen
|
||||
menu.hint_media Abspielen von Filmen, Audiodateien\nbetrachten Sie Bilder
|
||||
menu.hint_menu_fonts Ändern Sie im Menü die Schriftgrößen
|
||||
menu.hint_menu_hints Zeigt Ihnen Hinweise zu den Menüpunkten an,\nbei Deaktivierung erreichen Sie es jederzeit auch mit der Taste 'Hilfe'
|
||||
menu.hint_menu_pos Hier können Sie die Anzeigeposition der OSD-Menüs festlegen
|
||||
menu.hint_media Abspielen von Musik, Internetradio und Filmen; Betrachten Sie Bilder
|
||||
menu.hint_menu_fonts Ändern Sie die Schriftgrößen im Menü
|
||||
menu.hint_menu_hints Zeigt Ihnen Hinweise zu den Menüpunkten an. Sie erreichen das auch jederzeit mit der Taste 'Hilfe'
|
||||
menu.hint_menu_pos Legen Sie die Anzeigeposition der Menüs fest
|
||||
menu.hint_misc_cec HDMI-CEC Optionen
|
||||
menu.hint_misc_channellist Erweiterte Einstellungen für die Kanallisten\nZappingeinstellungen
|
||||
menu.hint_misc_energy Energie- und Softstandby-Optionen, verzögertes Ausschalten\nsetzen bzw. ändern des Inaktivitätstimers
|
||||
menu.hint_misc_epg EPG Sicherrungs- und Ladenoptionen, EPG-Einstellungen\nSicherungsverzeichnis für EPG-Daten
|
||||
menu.hint_misc_filebrowser Dateisystem, Dateirechte anzeigen im Dateibrowser\nStartverzeichnisoptionen
|
||||
menu.hint_misc_general Standby-, Teletext-, Rotor-Einstellungen\nPluginverzeichnis auf der HDD
|
||||
menu.hint_misc_zapit Behandlung der Start-TV/Start-Radio Kanäle
|
||||
menu.hint_misc_channellist Erweiterte Einstellungen für die Kanallisten und Zapping-Einstellungen
|
||||
menu.hint_misc_energy Energieverbrauchs- und Standby-Optionen, verzögertes Ausschalten, setzen bzw. ändern des Inaktivitätstimers
|
||||
menu.hint_misc_epg Diverse EPG-Einstellungen und Speicherverzeichnis für EPG-Daten
|
||||
menu.hint_misc_filebrowser Dateisystem, Dateirechte anzeigen im Dateibrowser, Startverzeichnisoptionen
|
||||
menu.hint_misc_general Standby-, Teletext- und Rotor-Einstellungen, Pluginverzeichnis auf externem Datenträger
|
||||
menu.hint_misc_zapit Verwaltung der Start-Kanäle für den TV/Radio-Modus
|
||||
menu.hint_movie Wiedergabe von Filmen
|
||||
menu.hint_net_broadcast Hier können Sie die Broadcast-Adresse ändern,\nwenn Sie unsicher sind, verwenden Sie zuletzt .255
|
||||
menu.hint_net_dhcp Verwenden Sie einen DHCP-Server für die automatische\nKonfiguration können Sie es hier einstellen
|
||||
menu.hint_net_djmount Mountet UPnP-Geräte als Dateisystem\nunter /media/00upnp
|
||||
menu.hint_net_broadcast Ändern Sie die Broadcast-Adresse.\nWenn Sie unsicher sind, verwenden Sie zuletzt .255
|
||||
menu.hint_net_dhcp Verwenden Sie einen DHCP-Server für die automatische Vergabe einer IP-Adresse im Netzwerk
|
||||
menu.hint_net_djmount Mountet UPnP-Geräte als Dateisystem unter /media/00upnp
|
||||
menu.hint_net_ftpd Aktivieren Sie die Dateiübertragung über FTP
|
||||
menu.hint_net_gateway Hier können Sie die Gateway-Adresse des Routers eingeben
|
||||
menu.hint_net_hostname Hier kann man den Hostnamen der Box ändern
|
||||
menu.hint_net_gateway Geben Sie die Gateway-Adresse des Routers ein
|
||||
menu.hint_net_hostname Ändern Sie den Hostnamen der Box
|
||||
menu.hint_net_if Wählen Sie die Schnittstelle zur Konfiguration
|
||||
menu.hint_net_ipaddress Hier können Sie die IP-Adresse für die Box eingeben
|
||||
menu.hint_net_mount Hier werden Netzwerkfreigaben bearbeitet\nNFS und CIFS werden supported
|
||||
menu.hint_net_nameserver Hier können Sie die IP-Adresse des Routers\nbzw. eines DNS-Server eingeben
|
||||
menu.hint_net_netmask Hier können Sie eine Netzwerkmaske eingeben\nStandart ist 255.255.255.0
|
||||
menu.hint_net_nfs_mount Hier können Sie die Netzwerkfreigaben und Mounts bearbeiten
|
||||
menu.hint_net_nfs_umount Hier können Sie gemountete Verzeichnis wieder aushängen
|
||||
menu.hint_net_ntp Hier kann man den Zeitserver ändern,\ndies dient der Zeitsynchronisation
|
||||
menu.hint_net_ntpenable Aktiviert die Zeitsynchronisierung über das NTP-Protokoll\nwenn NTP-Sync nicht erfolgreich, verwenden Sie DVB
|
||||
menu.hint_net_ntprefresh Hier können Sie den Interval zur Zeitsynchronisation einstellen
|
||||
menu.hint_net_ntpserver Hier können Sie den NTP-Server eingeben
|
||||
menu.hint_net_pass Hier können Sie das Passwort eingeben (WPA-PSK)
|
||||
menu.hint_net_proxy Wenn Sie Proxy für den Zugriff auf das Internet benutzen\nkonfigurieren Sie es hier für den Online-Software-Update
|
||||
menu.hint_net_proxypass Hier können Sie den Proxy-Passwort eingeben,\nwenn es erforderlich ist
|
||||
menu.hint_net_proxyserver Hier können Sie den Proxyserver-Namen eingeben
|
||||
menu.hint_net_proxyuser Hier können Sie den Proxy-Benutzernamen eingeben,\nwenn es erforderlich ist
|
||||
menu.hint_net_services Konfigurieren Sie Netzwerkservices:\nTelnet, FTP, UPnP
|
||||
menu.hint_net_setupnow Hier werden die aktuellen Einstellungen zugewiesen\nbzw. geänderte übernommen
|
||||
menu.hint_net_setuponstartup Startet das Netzwerk automatisch beim Booten
|
||||
menu.hint_net_ipaddress Geben Sie die IP-Adresse für die Box ein
|
||||
menu.hint_net_mount Bearbeiten Sie NFS- und CIFS-Netzwerkfreigaben
|
||||
menu.hint_net_nameserver Geben Sie die IP-Adresse eines Routers oder eines DNS-Servers ein
|
||||
menu.hint_net_netmask Geben Sie eine Netzwerkmaske ein\nStandart ist 255.255.255.0
|
||||
menu.hint_net_nfs_mount Bearbeiten Sie die Netzwerkfreigaben und deren Einhängepunkte
|
||||
menu.hint_net_nfs_umount Hängen Sie eingehängte Netzwerkfreigaben wieder aus
|
||||
menu.hint_net_ntp Ändern Sie den Zeitserver für die Zeitsynchronisation via Internet
|
||||
menu.hint_net_ntpenable Aktiviert die Zeitsynchronisierung via NTP.\nWenn das NTP nicht erfolgreich ist, verwenden Sie DVB
|
||||
menu.hint_net_ntprefresh Stellen Sie den Interval zur Zeitsynchronisation ein
|
||||
menu.hint_net_ntpserver Geben Sie den NTP-Server ein
|
||||
menu.hint_net_pass Geben Sie das Passwort ein (WPA-PSK)
|
||||
menu.hint_net_proxy Konfigurieren Sie einen Proxy-Server für den Zugriff auf das Internet
|
||||
menu.hint_net_proxypass Geben Sie ihr Passwort für den Proxy-Server ein, wenn es erforderlich ist
|
||||
menu.hint_net_proxyserver Geben Sie den Namen des Proxy-Servers ein
|
||||
menu.hint_net_proxyuser Geben Sie ihren Benutzernamen für den Proxy-Server ein, wenn es erforderlich ist
|
||||
menu.hint_net_services Konfigurieren Sie Netzwerk-Dienste wie Telnet, FTP und UPnP
|
||||
menu.hint_net_setupnow Weisen Sie die aktuellen Einstellungen zu oder übernehmen Sie geänderte Einstellungen
|
||||
menu.hint_net_setuponstartup Startet das Netzwerk automatisch beim Starten der Box
|
||||
menu.hint_net_show Zeigen Ihnen die aktuellen Netzwerkeinstellungen
|
||||
menu.hint_net_ssid Hier können Sie die Wireless-Netzwerk-SSID eingeben\nmit der Sie eine Verbindung herstellen möchten
|
||||
menu.hint_net_telnet Aktivieren Sie den Telnet-Login auf Ihrer Box,\nNutzer: root Passwort: coolstream
|
||||
menu.hint_net_ssid Geben Sie die SSID des WLAN ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten
|
||||
menu.hint_net_telnet Aktiviert Telnet auf Ihrer Box\nLogin mit Benutzer 'root' und Passwort 'coolstream'
|
||||
menu.hint_net_test Testet die Netzwerkverbindung:\nPing auf Gateway, Name-Server und externe IP-Adressen
|
||||
menu.hint_net_ushare Freigabe verbundener HDD über UPnP
|
||||
menu.hint_network IP-Adresse, Gateway, DNS-, Time-Sync\nNetzwerk-Freigaben und Dienste
|
||||
menu.hint_new_zap_mode Aktiviert Quickzap in der Kanalliste. Nach Betätigen der Mute-\nTaste wird mit den Hoch/Runter Tasten der Sender umgeschaltet
|
||||
menu.hint_osd Farben, Schriftarten, Anzeigegröße\nGUI Ansichtsoptionen
|
||||
menu.hint_osd_language Wählen Sie ihre OSD Sprache
|
||||
menu.hint_osd_preset Hier können Sie zwischen Röhren-TV (CRT) oder Flachbildschirm (LCD) vorwählen
|
||||
menu.hint_parentallock_changepin Hier wird der 4 stellige PIN Code eingegeben,\nder dann ggf. abgefragt wird
|
||||
menu.hint_parentallock_lockage Hier wird festgelegt, bei welcher Altersklasse\ndie PIN Abfrage kommt
|
||||
menu.hint_parentallock_prompt Hier wird definiert, wann eine PIN Eingabe erfolgen soll
|
||||
menu.hint_personalize Personalisieren Sie ihre Menüs, konfigurieren Sie die Farb-Tasten in den Benutzermenüs
|
||||
menu.hint_pictureviewer_defdir Hier wählen Sie das Startverzeichnis für den Bildbetrachter
|
||||
menu.hint_pictureviewer_scaling Hier kann die Bildauflösung eingestellt werden
|
||||
menu.hint_pictureviewer_slide_time Hier kann der Slideshow-Intervall geändert werden,\nStandardmässig ist ein Intervall von 10 Sekunden eingstellt
|
||||
menu.hint_net_ushare Freigabe verbundener Datenträger über UPnP
|
||||
menu.hint_network IP-Adresse, Gateway, DNS, Zeit-Sync, Netzwerk-Freigaben, Dienste und mehr
|
||||
menu.hint_new_zap_mode Aktiviert Quickzap in der Kanalliste. Nach Betätigen der Mute-Taste wird mit den Hoch/Runter-Tasten direkt umgeschalten
|
||||
menu.hint_osd Farben, Schriftarten, Anzeigegröße, Ansichtsoptionen der Menüs und mehr
|
||||
menu.hint_osd_language Wählen Sie ihre Menü-Sprache
|
||||
menu.hint_osd_preset Wählen Sie zwischen Röhren-TV (CRT) oder Flachbildschirm (LCD)
|
||||
menu.hint_parentallock_changepin Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code ein, der dann ggf. abgefragt wird
|
||||
menu.hint_parentallock_lockage Legen Sie fest, bei welcher Altersklasse die Abfrage der PIN erfolgt
|
||||
menu.hint_parentallock_prompt Legen Sie fest, wann die Eingabe einer PIN erfolgen soll
|
||||
menu.hint_personalize Personalisieren Sie ihre Menüs und konfigurieren Sie ihre Benutzermenüs
|
||||
menu.hint_pictureviewer_defdir Wählen Sie das Startverzeichnis für den Bildbetrachter
|
||||
menu.hint_pictureviewer_scaling Stellen Sie die Bildauflösung ein
|
||||
menu.hint_pictureviewer_slide_time Ändern Sie den Diashow-Intervall.\nStandardmäßig sind 10 Sekunden eingstellt
|
||||
menu.hint_picview Bilder anzeigen
|
||||
menu.hint_plugins_hdd_dir Auswahl des Verzeichnisses zum laden von Plugins\n auf der HDD
|
||||
menu.hint_plugins_hdd_dir Auswahl des Verzeichnisses zum Laden der Plugins von einem externen Datenträger
|
||||
menu.hint_power_leds Konfiguriert das Verhalten der LEDs an der Power-Taste
|
||||
menu.hint_pref_lang Wählen Sie ihre bevorzugte Audio- und EPG-Sprache,\ndie Einstellung 'none' deaktiviert diese Option
|
||||
menu.hint_pref_lang Wählen Sie ihre bevorzugte Tonspur und EPG-Sprache,\ndie Einstellung 'none' deaktiviert diese Option
|
||||
menu.hint_pref_subs Wählen Sie ihre bevorzugte Untertitel-Sprache,\ndie Einstellung 'none' deaktiviert diese Option
|
||||
menu.hint_progressbar_color Bei aktivierter Option werden alle Fortschrittsbalken in Farbe\nund nicht im klassischen Weiß angezeigt
|
||||
menu.hint_progressbar_color Bei aktivierter Option werden alle Fortschrittsbalken in Farbe und nicht im klassischen Weiß angezeigt
|
||||
menu.hint_protection Schützen Sie Inhalte per PIN-Code\nStandard-PIN ist 0000
|
||||
menu.hint_radiomode Schaltet zum Radio-Modus
|
||||
menu.hint_reboot Startet die Box neu.\nOhne Bestätigung
|
||||
menu.hint_record_apid_ac3 Schließt bei einer Aufnahme die durch den Sender definierte 'Dolby Digital Tonspur'\nin die Aufnahme ein, sofern diese vorhanden ist
|
||||
menu.hint_record_apid_alt Sind weitere Tonspuren verfügbar, dann können diese hiermit bei einer\nAufnahme entsprechend ein- bzw. ausgeschlossen werden
|
||||
menu.hint_record_apid_std Schließt bei einer Aufnahme die durch den Sender definierte 'Standard Tonspur'\nin die Aufnahme ein, bzw. schließt diese aus
|
||||
menu.hint_reboot Startet die Box neu\nDer Neustart erfolgt ohne Bestätigung!
|
||||
menu.hint_record_apid_ac3 Schließt bei einer Aufnahme die durch den Sender definierte Tonspur 'Dolby Digital' in die Aufnahme ein, sofern diese vorhanden ist
|
||||
menu.hint_record_apid_alt Sind weitere Tonspuren verfügbar, dann können diese hiermit bei einer Aufnahme entsprechend ein- bzw. ausgeschlossen werden
|
||||
menu.hint_record_apid_std Schließt bei einer Aufnahme die durch den Sender definierte Tonspur 'Standard' in die Aufnahme ein bzw. aus
|
||||
menu.hint_record_apids Konfigurieren Sie die Tonspuren für die Aufnahme
|
||||
menu.hint_record_apply Hiermit werden die Aufnahmeoptionen übernommen
|
||||
menu.hint_record_chandir Diese Option speichert Aufnahmen mit dem Namen des Kanals\nin ein eigenes Verzeichnis
|
||||
menu.hint_record_dir Hier wählen Sie das Aufnahmeverzeichnis
|
||||
menu.hint_record_end Hier können Sie wählen zwischen max. Aufnahmezeit\noder anhand der EPG-Daten
|
||||
menu.hint_record_slow_warn Zeige Warnung, wenn Aufnahmepuffer zu überlaufen droht
|
||||
menu.hint_record_tdir Wählen Sie eine Verzeichnis für Ihre Timeshift-Aufnahmen\nim temporären Timeshiftmodus
|
||||
menu.hint_record_time Hier wird die maximale Zeit in Stunden eingetragen außer\nSie stoppen die Aufnahme vorzeitig
|
||||
menu.hint_record_timeafter Hier kann die Endzeit für den Aufnahmetimer eingestellt werden,\nein Wert von 2, beendet die Aufnahme 2 Minuten nach dem Sendungsende
|
||||
menu.hint_record_timebefore Hier kann die Startzeit für den Aufnahmetimer eingestellt werden,\nein Wert von 2, startet die Aufnahme 2 Minuten vor dem Sendungsbeginn
|
||||
menu.hint_record_timer Konfigurieren Sie Timeroptionen für Aufnahmen
|
||||
menu.hint_record_timeshift Konfigurieren Sie ihre Timeshift-Optionen
|
||||
menu.hint_record_timeshift_auto Hier können Sie die Zeit einstellen nachdem Timeshift aktiv ist\nund Sie umschalten, in Sekunden
|
||||
menu.hint_record_timeshift_delete Hier können Sie wählen ob nach beenden von Timeshift\ndie Aufnahmen gelöscht werden
|
||||
menu.hint_record_timeshift_pause Wenn die Funktion aktiviert ist, lässt sich Timeshift\ndurch die Pause-Taste auf der Fernbedienung aktivieren
|
||||
menu.hint_record_timeshift_temp Ist dies Option deaktiviert wird Timeshift direkt als Aufnahme gestartet
|
||||
menu.hint_record_zap Bei aktiver Option wird bereits mit der Ankündigung\nder Aufnahme auf den aufzunehmenden Sender umgeschaltet
|
||||
menu.hint_record_zap_pre_time Hier kann für den Umschalttimer ein Vorlaufzeit in Minuten eingestellt werden
|
||||
menu.hint_recording Aufnahme- und Timeshift-Optionen\nTimer Optionen, Audio-PIDs Optionen
|
||||
menu.hint_reload_channels Kanallisten neu laden\nKanallisten aktualisieren
|
||||
menu.hint_reload_plugins Plugins neu laden\nPlugin-Liste aktualisieren
|
||||
menu.hint_reset Zurücksetzen von Neutrino-HD-Einstellungen auf Standardwerte\nTuner Einstellungen und Kanäle bleiben erhalten
|
||||
menu.hint_record_chandir Diese Option speichert Aufnahmen mit dem Namen des Kanals in ein eigenes Verzeichnis
|
||||
menu.hint_record_dir Wählen Sie das Aufnahmeverzeichnis
|
||||
menu.hint_record_end Wählen Sie zwischen max. Aufnahmezeit oder einem Aufnahmeende anhand der EPG-Daten
|
||||
menu.hint_record_slow_warn Zeige Warnung, wenn der Aufnahmepuffer zu überlaufen droht
|
||||
menu.hint_record_tdir Wählen Sie ein Verzeichnis für Ihre Timeshift-Aufnahmen im temporären Timeshift-Modus
|
||||
menu.hint_record_time Geben Sie eine maximale Aufnahmezeit in Stunden ein, wenn Sie die Aufnahme nicht vorzeitig stoppen
|
||||
menu.hint_record_timeafter Stellen Sie die Nachlaufzeit für Timer-Aufnahmen ein\nEin Wert von 2 beendet die Aufnahme 2 Minuten nach dem Sendungsende
|
||||
menu.hint_record_timebefore Stellen Sie die Vorlaufzeit für Timer-Aufnahmen ein\nEin Wert von 2 startet die Aufnahme 2 Minuten vor dem Sendungsbeginn
|
||||
menu.hint_record_timer Konfigurieren Sie Optionen für Timer-Aufnahmen
|
||||
menu.hint_record_timeshift Konfigurieren Sie Optionen für Timeshift-Aufnahmen
|
||||
menu.hint_record_timeshift_auto Stellen Sie die Zeit in Sekunden ein, nach der Timeshift nach dem Umschalten automatisch startet
|
||||
menu.hint_record_timeshift_delete Wählen Sie, ob nach Beenden von Timeshift die Timeshift-Aufnahmen gelöscht werden
|
||||
menu.hint_record_timeshift_pause Wenn diese Option aktiviert ist, lässt sich Timeshift durch die Pause-Taste auf der Fernbedienung aktivieren
|
||||
menu.hint_record_timeshift_temp Wenn diese Option deaktiviert ist, wird Timeshift direkt als Aufnahme gestartet
|
||||
menu.hint_record_zap Bei aktiver Option wird bereits mit der Ankündigung der Aufnahme auf den aufzunehmenden Sender umgeschalten
|
||||
menu.hint_record_zap_pre_time Stellen Sie eine Vorlaufzeit in Minuten für den Umschalt-Timer ein
|
||||
menu.hint_recording Aufnahme-, Timeshift- und Timer-Optionen, Einstellung von aufzunehmenden Tonspuren
|
||||
menu.hint_reload_channels Kanallisten neu laden, um Änderungen wirksam zu machen
|
||||
menu.hint_reload_plugins Plugins neu laden, um Änderungen wirksam zu machen
|
||||
menu.hint_reset Zurücksetzen von Neutrino-HD-Einstellungen auf Standardwerte. Tuner-Einstellungen und Kanäle bleiben erhalten
|
||||
menu.hint_restore Wiederherstellen von vorher erstellten Sicherungen
|
||||
menu.hint_rotor_swap Tauschen der Rotordrehrichtung Ost/West\nim Motorsetup
|
||||
menu.hint_rounded_corners Aktiviert die Darstellung abgerundeter Ecken für die OSD-Menüs
|
||||
menu.hint_save_settings Speichern Sie alle Einstellungen im Image
|
||||
menu.hint_rotor_swap Tauschen der Rotordrehrichtung Ost/West in den Motor-Einstellungen
|
||||
menu.hint_rounded_corners Aktiviert die Darstellung abgerundeter Ecken für die Menüs
|
||||
menu.hint_save_settings Speichert ihre Einstellungen
|
||||
menu.hint_saveas Speichern der Neutrino-HD-Einstellungen in eine Datei
|
||||
menu.hint_scan_auto Auto-Scan ausgewählter Anbieter
|
||||
menu.hint_scan_autoall Scannen Sie ihre ausgewählten Anbieter auf einmal
|
||||
menu.hint_scan_autoall_select Nur in ausgewählten Satelliten scannen
|
||||
menu.hint_scan_bouquet erneuern: hinzufügen zu den Bouquets, löschen: entfernt alte Bouquets, nicht ändern: Neue werden in 'Andere' angefügt
|
||||
menu.hint_scan_cable Wählen Sie ihr Kabelnetz zum scannen
|
||||
menu.hint_scan_cable_simple Kabel-Scan mit optionaler Anbieter- und Kanal-Nummerierung
|
||||
menu.hint_scan_auto Automatischer Suchlauf ausgewählter Anbieter
|
||||
menu.hint_scan_autoall Automatischer Suchlauf aller ausgewählten Anbieter
|
||||
menu.hint_scan_autoall_select Suchlauf nur in ausgewählten Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_bouquet erneuern: hinzufügen zu den Bouquets, löschen: entfernt alte Bouquets, nicht ändern: neue werden in 'Andere' angefügt
|
||||
menu.hint_scan_cable Wählen Sie ihr Kabelnetz für den Suchlauf
|
||||
menu.hint_scan_cable_simple Kabel-Suchlauf mit optionaler Anbieter- und Kanal-Nummerierung
|
||||
menu.hint_scan_commited Wählen Sie ihre Einstellungen für diesen Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_diseqc Wählen Sie DiSEqC-Schalter-Eingangssignal für diesen Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_diseqcrepeat Diseqc Wiederholungen für kaskadierte Schaltungen,\nnutzen Sie die links/rechs Tasten
|
||||
menu.hint_scan_diseqctype Wählen Sie ihr DiSEqC-Protokoll\nmit 'Erweitert' können Sie ihre Anlage einbinden
|
||||
menu.hint_scan_fast Schnell-Scan eines ausgewählten Anbieters\nWARNUNG: DiSEqC-Config wird überschrieben
|
||||
menu.hint_scan_fastprov Wählen Sie einen Anbieter (Provider) zum scannen
|
||||
menu.hint_scan_diseqc Wählen Sie das DiSEqC-Schalter-Eingangssignal für diesen Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_diseqcrepeat DiSEqC-Wiederholungen für kaskadierte Schaltungen
|
||||
menu.hint_scan_diseqctype Wählen Sie ihr DiSEqC-Protokoll\nMit 'Erweitert' können Sie ihre Anlage einbinden
|
||||
menu.hint_scan_fast Schnell-Suchlauf eines ausgewählten Anbieters\nWARNUNG: DiSEqC-Einstellung wird überschrieben
|
||||
menu.hint_scan_fastprov Wählen Sie einen Anbieter (Provider) für den Suchlauf
|
||||
menu.hint_scan_fasttype Wählen Sie das Sendeformat
|
||||
menu.hint_scan_fec Wählen Sie eine Transponder-FEC
|
||||
menu.hint_scan_femode Wählen Sie den Verbindungstyp für den zweiten Tuner
|
||||
menu.hint_scan_fesetup Konfigurieren des oder der Tuner
|
||||
menu.hint_scan_fetimeout Zeit bis zum warten des Signal, in 1/10 Sekunden,\nbenutzen Sie die links/rechts Tasten
|
||||
menu.hint_scan_fetimeout Maximale Wartezeit auf das Signal in 1/10 Sekunden
|
||||
menu.hint_scan_freq Geben Sie eine Transponder-Frequenz ein
|
||||
menu.hint_scan_fta Lassen Sie nur frei empfangbare (nicht-verschlüsselte) Programme suchen
|
||||
menu.hint_scan_ladirection Wählen Sie ihre Breitengrad-Ausrichtung
|
||||
menu.hint_scan_latitude Geben Sie ihren Breitengrad ein
|
||||
menu.hint_scan_lnbconfig Konfigurieren Sie LNB-Parameter für diesen Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_lodirection Wählen Sie ihre Längengrad-Ausrichtung
|
||||
menu.hint_scan_lofh High-Banb LNB-Frequenz
|
||||
menu.hint_scan_lofh High-Band LNB-Frequenz
|
||||
menu.hint_scan_lofl Low-Band LNB-Frequenz
|
||||
menu.hint_scan_lofs LNB-Band-Umschalter Frequenz
|
||||
menu.hint_scan_logical Verwenden Sie die Kanal-Nummerierung des Anbieters
|
||||
menu.hint_scan_logical_hd Wenn der Kanal in SD und in HD verfügbar ist,\nwird HD nach oben in der Liste gesetzt
|
||||
menu.hint_scan_logical_hd Wenn der Kanal in SD und in HD verfügbar ist, wird HD nach oben in der Liste gesetzt
|
||||
menu.hint_scan_longitude Geben Sie ihren Längengrad ein
|
||||
menu.hint_scan_manual Manueller Transponder-Scan mit ausgewählten Parametern
|
||||
menu.hint_scan_manual Manueller Transponder-Suchlauf mit ausgewählten Parametern
|
||||
menu.hint_scan_mod Wählen Sie eine Transponder-Modulation
|
||||
menu.hint_scan_motor_18v Benutze 18V für Motorbewegung
|
||||
menu.hint_scan_motor_18v Benutze 18V für Motorbewegungen
|
||||
menu.hint_scan_motor_speed Rotor-Bewegungsgeschwindigkeit in 1/10 Grad pro Sekunde
|
||||
menu.hint_scan_motorpos Wählen Sie eine gespeicherten Positions-Nummer für diesen Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_nid Hier können Sie ihre Kabelnetzwerk-Id in dezimal eingeben
|
||||
menu.hint_scan_nit Hier kann man Transponder über gesendete NIT-Daten (Network Information Table) hinzufügen lassen
|
||||
menu.hint_scan_pids Scant und speichert auch nur Audio / Video / PMT PIDs
|
||||
menu.hint_scan_nid Geben Sie ihre Kabelnetzwerk-ID in dezimal ein
|
||||
menu.hint_scan_nit Lassen Sie Transponder über gesendete NIT-Daten (Network Information Table) hinzufügen
|
||||
menu.hint_scan_pids Duchsucht und speichert auch die Audio-, Video- und PMT-PIDs
|
||||
menu.hint_scan_pol Wählen Sie eine Transponder-Polarisation
|
||||
menu.hint_scan_rate Geben Sie eine Transponder-Symbolrate ein
|
||||
menu.hint_scan_reset_numbers Zurücksetzen der existierender Kanalnummern und Umnummerierung nach einen Scan
|
||||
menu.hint_scan_satadd Wählen Sie ihre verfügbaren Satelliten hier aus, für Ihren Anschluß
|
||||
menu.hint_scan_satellite Wählen Sie die Satelliten zum scannen
|
||||
menu.hint_scan_satenable Aktivieren Sie diesen Satelliten für ihre Anlage zum scannen
|
||||
menu.hint_scan_satfind Sat-Finder: fahren Sie manuell Ihre Rotor-Positionen durch
|
||||
menu.hint_scan_satfind_start Startet den Satellitenfinder für die Signalstärke
|
||||
menu.hint_scan_satscan Scant den ausgewählten Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_reset_numbers Zurücksetzen der existierender Kanal-Nummern und Umnummerierung nach einen Suchlauf
|
||||
menu.hint_scan_satadd Wählen Sie ihre verfügbaren Satelliten aus
|
||||
menu.hint_scan_satellite Wählen Sie die Satelliten für den Suchlauf
|
||||
menu.hint_scan_satenable Aktivieren Sie diesen Satelliten für den Suchlauf
|
||||
menu.hint_scan_satfind Satelliten-Finder: Fahren Sie manuell Ihre Rotor-Positionen durch
|
||||
menu.hint_scan_satfind_start Startet den Satelliten-Finder für die Signalstärke
|
||||
menu.hint_scan_satscan Durchsucht den ausgewählten Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_satselect Ausgewählter Satellit
|
||||
menu.hint_scan_satsetup Hier können Sie ihre gewählten Satelitten sehen und das LNB konfigurieren
|
||||
menu.hint_scan_savesettings Speichert die Tuner-Config und Scan-Einstellungen,\ndiese bleiben dann erhalten für einen neuen Service-Scan
|
||||
menu.hint_scan_scantype Wählen Sie, welche Kanal-Typen Sie scannen möchten
|
||||
menu.hint_scan_satsetup Konfigurieren Sie das LNB für ihre gewählten Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_savesettings Speichert die Tuner- und Suchlauf-Einstellungen.\nDiese bleiben für einen neuen Suchlauf erhalten
|
||||
menu.hint_scan_scantype Wählen Sie, welche Kanal-Typen Sie durchsuchen möchten
|
||||
menu.hint_scan_setup_fe Konfigurieren Sie ihre ausgewählten Tuner
|
||||
menu.hint_scan_start Startet die Kanalsuche mit den angegebenen Parametern.\nMit der 'EXIT' Taste kann man abbrechen
|
||||
menu.hint_scan_start Startet die Kanalsuche mit den angegebenen Parametern.\nMit der Taste 'Exit' kann abgebrochen werden
|
||||
menu.hint_scan_test Testen Sie das Signal für diesen Transponder
|
||||
menu.hint_scan_tpselect Wählen Sie einen einzelnen Transponder zum scannen
|
||||
menu.hint_scan_tpselect Wählen Sie einen einzelnen Transponder für den Suchlauf
|
||||
menu.hint_scan_uncommited Wählen Sie nicht festgeschriebene Angaben für diesen Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_usals_repeat Hier können Sie die USALS-Wiederholungen eingeben für den Rotor
|
||||
menu.hint_scan_usals_repeat Geben Sie die USALS-Wiederholungen für den Rotor ein
|
||||
menu.hint_scan_usalsall Setzen oder entfernen Sie USALS-Merker für alle Satelliten
|
||||
menu.hint_scan_useusals Verwenden Sie USALS für diesen Satelitten
|
||||
menu.hint_scrambled_message Bei aktivierter Option erscheint eine Meldung,\nwenn ein verschlüsselter Sender nicht entschlüsselt werden kann
|
||||
menu.hint_scrambled_message Bei aktivierter Option erscheint eine Meldung, wenn ein verschlüsselter Sender nicht entschlüsselt werden kann
|
||||
menu.hint_screen_setup Konfigurieren Sie den Bildschirmbereich für die Menüanzeige
|
||||
menu.hint_screenshot_count Hier können Sie wählen, wie viele Screenshots (1-5) erstellt werden sollen
|
||||
menu.hint_screenshot_cover ein: Bei der Wiedergabe von Aufnahmen ein Video-Screenshot erstellen\nfür die Vorschau im Moviebrowser
|
||||
menu.hint_screenshot_dir Hier wählen Sie das Verzeichnis zum speichern der Screenshots
|
||||
menu.hint_screenshot_format Wählen Sie das Dateiformat zum speichern der Screenshots
|
||||
menu.hint_screenshot_res Screenshot Größe: aktuelle TV-Auflösung oder OSD-Größe (1280x720)
|
||||
menu.hint_screenshot_scale Für Video + OSD Screenshots, Skalierung auf Video-Größe
|
||||
menu.hint_screenshot_setup Hier können Sie die Optionen zum erstellen von Screenshots einrichten
|
||||
menu.hint_screenshot_video Diese Funktion übernimmt das Live-Bild in den Screenshot als Hintergrund
|
||||
menu.hint_scripts Skripts ausführen
|
||||
menu.hint_selected_back Ändern Sie die Hintergrundfarbe für selektierte Fensterinhalte
|
||||
menu.hint_selected_text Ändern Sie die Textfarbe für selektierte Fensterinhalte
|
||||
menu.hint_service Kanalsuche, Senderscan,\nBouquet-Verwaltung, Software-Aktualisierung
|
||||
menu.hint_service_scan Tuner-Einstellungen, Service-Scan
|
||||
menu.hint_settings Konfigurieren von Neutrino-HD.\nNetzwerk, Video, Audio, OSD und mehr
|
||||
menu.hint_show_mute_icon Definiert ob beim Lautstärkewert 0 das Mute-Icon eingeblendet werden soll
|
||||
menu.hint_shutdown Setzen Sie Ihre Box in den Standby-Modus\noder schalten Sie die Box komplett aus
|
||||
menu.hint_shutdown_count Die Zeit zum Deep-Standby,\nwenn die Box im Soft-Standby-Mode ist
|
||||
menu.hint_shutdown_rcdelay Aktiviert den Deep-Standby, wenn der Powerknopf\nlänger als 1 Sekunde betätigt wird
|
||||
menu.hint_shutdown_real Aktivieren des Soft-Standby-Modus, wenn diese Option\ndeaktiviert ist, geht die Box in den Deep-Standby
|
||||
menu.hint_sleeptimer Zeitschaltuhr auf Ihrer Box aktivieren.\nDie Box geht dann in den Standby-Modus
|
||||
menu.hint_soft_restart Neustarten von Neutrino-HD ohne zu Rebooten
|
||||
menu.hint_screenshot_count Wählen Sie, wie viele Screenshots erstellt werden sollen
|
||||
menu.hint_screenshot_cover Während der Wiedergabe von Aufnahmen kann ein Screenshot für die Vorschau im Moviebrowser erstellt werden
|
||||
menu.hint_screenshot_dir Wählen Sie das Verzeichnis zum Speichern der Screenshots
|
||||
menu.hint_screenshot_format Wählen Sie das Dateiformat zum Speichern der Screenshots
|
||||
menu.hint_screenshot_res Screenshot Größe: aktuelle TV-Auflösung oder OSD-Auflösung (1280x720)
|
||||
menu.hint_screenshot_scale Skalierung auf TV-Auflösung, wenn OSD aktiviert ist
|
||||
menu.hint_screenshot_setup Konfigurieren Sie die Optionen zum Erstellen von Screenshots
|
||||
menu.hint_screenshot_video Diese Funktion übernimmt das TV-Bild als Hintergrund in den Screenshot
|
||||
menu.hint_scripts Shell-Skripte ausführen
|
||||
menu.hint_selected_back Ändern Sie die Hintergrundfarbe für ausgewählte Fensterinhalte
|
||||
menu.hint_selected_text Ändern Sie die Textfarbe für ausgewählte Fensterinhalte
|
||||
menu.hint_service Sendersuchlauf, Bouquet-Verwaltung, Software-Aktualisierung und mehr
|
||||
menu.hint_service_scan Tuner-Einstellungen und Service-Suchlauf
|
||||
menu.hint_settings Konfigurieren von Neutrino-HD,\nNetzwerk, Video, Audio, OSD und mehr
|
||||
menu.hint_show_mute_icon Definiert, ob bei einem Lautstärkewert von 0 das Stumm-Symbol eingeblendet werden soll
|
||||
menu.hint_shutdown Setzen Sie Ihre Box in den Standby-Modus oder schalten Sie die Box komplett aus
|
||||
menu.hint_shutdown_count Die Zeit zum Herunterfahren in den Deep-Standby, wenn die Box im Standby-Modus ist
|
||||
menu.hint_shutdown_rcdelay Aktiviert den Deep-Standby, wenn die Power-Taste länger als 1 Sekunde betätigt wird
|
||||
menu.hint_shutdown_real Aktiviert den Standby-Modus. Ist diese Option deaktiviert, fährt die Box in den Deep-Standby
|
||||
menu.hint_sleeptimer Zeitschaltuhr auf Ihrer Box aktivieren\nDie Box fährt dann in den Standby-Modus
|
||||
menu.hint_soft_restart Neustarten von Neutrino-HD, ohne die Box neu zu starten
|
||||
menu.hint_softupdate_check Im Internet nach verfügbaren Updates suchen, herunterladen und installieren
|
||||
menu.hint_softupdate_check_local Lokal nach verfügbaren Updates suchen und installieren
|
||||
menu.hint_softupdate_expert Einzelne Partitionen aus dem Flash lesen / in den Flash schreiben
|
||||
menu.hint_softupdate_expert Einzelne Partitionen aus dem Flash lesen bzw. in den Flash schreiben
|
||||
menu.hint_softupdate_expert_read Einzelne Partitionen (U-Boot, Splash, Kernel, SystemFS) aus dem Flash lesen
|
||||
menu.hint_softupdate_expert_write Einzelne Partitionen (Splash, Kernel, SystemFS) in den Flash schreiben
|
||||
menu.hint_softupdate_settings Das lokale Update-Verzeichnis und die Konfigurationsdatei festlegen
|
||||
menu.hint_start_tostandby Aktiviert den Standby-Modus nach dem starten der Box
|
||||
menu.hint_streaminfo Aktuelle Sender-Informationen: PIDs, SNR-Verhältnis\nBitrate grafisch
|
||||
menu.hint_subchannel_pos Hier können Sie die Anzeigeposition der Untertitel auswählen
|
||||
menu.hint_sw_update Neutrino-HD auf Software-Update überprüfen\nImage sichern und wiederherstellen
|
||||
menu.hint_theme Wählen Sie vordefiniertes Farbschema, Speichern oder Laden Sie Theme aus Filen
|
||||
menu.hint_timeouts Gibt an, nach welcher Zeit in Sekunden die Menüs oder\nInfofenster sich automatisch schließen (0 deaktiviert)
|
||||
menu.hint_timers Hinzufügen / Entfernen / Bearbeiten geplanter\nAufnahme, Meldungen etc.
|
||||
menu.hint_start_tostandby Aktiviert den Standby-Modus direkt nach dem Starten der Box
|
||||
menu.hint_streaminfo Aktuelle Sender-Informationen über PIDs, SNR-Verhältnis, Bitrate und mehr
|
||||
menu.hint_subchannel_pos Wählen Sie die Anzeigeposition der Untertitel aus
|
||||
menu.hint_sw_update Neutrino-HD aktualisieren, Image sichern und wiederherstellen
|
||||
menu.hint_theme Wählen Sie ein vordefiniertes Farbschema, speichern oder laden Sie ihre eigenen Farbschemata
|
||||
menu.hint_timeouts Gibt an, nach welcher Zeit in Sekunden die Menüs oder Infofenster sich automatisch schließen (0 deaktiviert)
|
||||
menu.hint_timers Hinzufügen, entfernen und bearbeiten geplanter Aufnahmen oder anderer Timer
|
||||
menu.hint_timezone Wählen Sie ihre Zeitzone aus
|
||||
menu.hint_tvmode Schaltet zum TV-Modus
|
||||
menu.hint_tvradio_switch Schaltet zwischen TV- und Radio-Modus um
|
||||
menu.hint_vfd Frontpanel Power-LEDs und VFD Optionen
|
||||
menu.hint_vfd Frontdisplay und Power-LEDs
|
||||
menu.hint_vfd_brightness Definiert die Helligkeit im TV-Betrieb
|
||||
menu.hint_vfd_brightness_setup Konfiguriert die Displayhelligkeit des Frontpanels für verschiedene Modi
|
||||
menu.hint_vfd_brightnessdeepstandby Definiert die Helligkeit, wenn sich der Receiver im Deep-Standby befindet
|
||||
menu.hint_vfd_brightnessdim Definiert den Wert für das dimmen des Display nach Ablauf der eingestellten Zeit
|
||||
menu.hint_vfd_brightnessstandby Definiert die Helligkeit, wenn sich der Receiver im Standby befindet
|
||||
menu.hint_vfd_defaults Setzt die Standardeinstellungen für die Helligkeitswerte
|
||||
menu.hint_vfd_dimtime Hier kann in Sekunden eingegeben werden,\nwann sich das Display automatisch auf den gewünschten Wert dimmt
|
||||
menu.hint_vfd_brightness_setup Konfiguriert die Helligkeit des Frontdisplays für verschiedene Modi
|
||||
menu.hint_vfd_brightnessdeepstandby Definiert die Helligkeit im Deep-Standby
|
||||
menu.hint_vfd_brightnessdim Definiert den Wert für das Dimmen des Display nach Ablauf der eingestellten Zeit
|
||||
menu.hint_vfd_brightnessstandby Definiert die Helligkeit im Standby-Modus
|
||||
menu.hint_vfd_defaults Zurücksetzen der Helligkeitswerte auf die Standardeinstellungen
|
||||
menu.hint_vfd_dimtime Geben Sie einen Wert in Sekunden ein, nachdem sich das Display automatisch auf den gewünschten Wert dimmt
|
||||
menu.hint_vfd_infoline Wählen Sie, was in der Infozeile angezeigt werden soll
|
||||
menu.hint_vfd_statusline Wählen Sie, was in der Statuszeile angezeigt werden soll
|
||||
menu.hint_video Video-Ausgang, Auflösung, Format,\nSeitenverhältnise, Modus-Schalter Optionen
|
||||
menu.hint_video_43mode Anzeigemodus für 4:3-Inhalte auf 16:9 TVs
|
||||
menu.hint_video_analog_mode Wählen Sie den Analogausgang Modus\nfür den SCART und CINCH Anschluss
|
||||
menu.hint_video_cinch_mode Wählen Sie den Analogausgang Modus\nfür den Composite Video Ausgang
|
||||
menu.hint_video Video-Ausgang, Auflösung, Format, Seitenverhältnisse und mehr
|
||||
menu.hint_video_43mode Anzeige-Modus für 4:3-Inhalte auf 16:9-Fernsehern
|
||||
menu.hint_video_analog_mode Wählen Sie den Modus des Ausgangssignals für den CINCH-Anschluss
|
||||
menu.hint_video_cinch_mode Wählen Sie den Modus des Ausgangssignals für den Composite-Video-Anschluss
|
||||
menu.hint_video_dbdr Verwendeter MPEG2 Filter
|
||||
menu.hint_video_format Diese Option aktiviert das 'Bildschirmformat'\nauf das Format Ihres Fernsehgerätes
|
||||
menu.hint_video_mode Definiert in welchen Videoformat das Bild über den\nHDMI-Ausgang ausgegeben wird
|
||||
menu.hint_video_modes Definiert welche Videosysteme mit der VF-Taste\nder Fernbedienung ausgewählt werden können
|
||||
menu.hint_video_scart_mode Wählen Sie den Analogausgang Modus\nfür den SCART Ausgang
|
||||
menu.hint_volume_digits Zifferndarstellung der Lautstärkeanzeige ein/ausschalten
|
||||
menu.hint_volume_pos Hier können Sie die Anzeigeposition der Lautstärkeanzeige auswählen
|
||||
menu.hint_zap_cycle Dadurch wird nur innerhalb des aktiven Bouquets gezappt
|
||||
menu.hint_video_format Wählen Sie das Bildschirmformat ihres Fernsehgerätes
|
||||
menu.hint_video_mode Wählen Sie den Modus des Ausgangssignals für den HDMI-Anschluss
|
||||
menu.hint_video_modes Definiert, welche Videosysteme mit der VF-Taste der Fernbedienung ausgewählt werden können
|
||||
menu.hint_video_scart_mode Wählen Sie den Modus des Ausgangssignals für den SCART-Anschluss
|
||||
menu.hint_volume_digits Zifferndarstellung der Lautstärkeanzeige ein- oder ausschalten
|
||||
menu.hint_volume_pos Wählen Sie die Position der Lautstärkeanzeige aus
|
||||
menu.hint_zap_cycle Wählen Sie, ob nur innerhalb des aktiven Bouquets umgeschaltet werden kann
|
||||
menu.next Weiter (Menü zum Beenden)
|
||||
messagebox.back Zurück
|
||||
messagebox.cancel Abbruch
|
||||
@@ -1132,7 +1132,7 @@ miscsettings.infobar_disp_4 Logo+Kanalname/Kanalnummer
|
||||
miscsettings.infobar_disp_5 Logo/Signalbalken
|
||||
miscsettings.infobar_disp_6 Logo+Kanalnummer/Signalbalken
|
||||
miscsettings.infobar_disp_log Logo
|
||||
miscsettings.infobar_logo_hdd_dir Logo Verz.
|
||||
miscsettings.infobar_logo_hdd_dir Logo-Verz.
|
||||
miscsettings.infobar_progressbar Fortschrittsbalken Opt.
|
||||
miscsettings.infobar_progressbar_0 Standard
|
||||
miscsettings.infobar_progressbar_1 unterhalb Kanalname
|
||||
@@ -1493,7 +1493,7 @@ ping.socket ist nicht erreichbar (Socket-Fehler)
|
||||
ping.unreachable ist nicht erreichbar (unerreichbar)
|
||||
pinprotection.head PIN-Abfrage
|
||||
pinprotection.wrongcode Geben Sie den Code nocheinmal ein!
|
||||
plugins.hdd_dir Plugin HDD Verz.
|
||||
plugins.hdd_dir Externes Plugin-Verz.
|
||||
plugins.result Pluginausgabe
|
||||
progressbar.color Fortschrittsbalken Farbe
|
||||
rclock.lockmsg Die Fernbedienung der Coolstream wird gesperrt.\n Um die Sperre aufzuheben, bitte\n <ROT> und <MENU> auf der Fernbedienung\n drücken.
|
||||
@@ -1576,7 +1576,7 @@ satsetup.logical_numbers Nutze logische Nummern
|
||||
satsetup.manual_scan Manueller Frequenzscan
|
||||
satsetup.minidiseqc Mini-DiSEqC
|
||||
satsetup.motor_pos Rotor-Position
|
||||
satsetup.nodiseqc Kein DiSEqC
|
||||
satsetup.nodiseqc kein DiSEqC
|
||||
satsetup.reset_numbers Reset Kanalnummern
|
||||
satsetup.sat_setup LNB-Konfiguration
|
||||
satsetup.satellite Satellit
|
||||
@@ -1669,7 +1669,7 @@ shutdowntimer.announce Die Box wird in 1 Min. heruntergefahren.\nShutdown abbrec
|
||||
sleeptimerbox.announce Die Box wird in 1 Min. in Standby-Betrieb gehen.\nStandby-Betrieb abbrechen?
|
||||
sleeptimerbox.hint1 Ausschaltzeit in Min. (000=aus)
|
||||
sleeptimerbox.hint2 Die Box schaltet sich nach dieser Standby-Zeit aus.
|
||||
sleeptimerbox.hint3 Die Box schaltet sich bei Nichtbenutzen der FB aus.
|
||||
sleeptimerbox.hint3 Die Box schaltet sich bei Nichtbenutzen der Fernbedienung aus.
|
||||
sleeptimerbox.title Sleeptimer
|
||||
sleeptimerbox.title2 Inaktivitätstimer
|
||||
streaminfo.aratio Verhältnis
|
||||
|
@@ -1702,7 +1702,7 @@ stringinput.caps caps / no caps
|
||||
stringinput.clear clear all
|
||||
subtitles.head Subtitles
|
||||
subtitles.stop Stop subtitles
|
||||
timer.eventrecord.msg ... TO be DONE, or not to be done
|
||||
timer.eventrecord.msg The event is scheduled for recording.\nTo edit the schedule open the timer list.
|
||||
timer.eventrecord.title Schedule Record
|
||||
timer.eventtimed.msg The event is scheduled.\nThe box will power on and \nswitch to this channel at the given time.
|
||||
timer.eventtimed.title Schedule Event
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user