From 906bd56e8f040c397d00187b9d03bd1e8b0cb364 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: vanhofen Date: Thu, 15 Dec 2016 14:00:45 +0100 Subject: [PATCH] doc: remove outdated ir.html Origin commit data ------------------ Branch: ni/coolstream Commit: https://github.com/neutrino-images/ni-neutrino/commit/a4b4f26ad9588429ba0c2b466b202c8d0f27d9ab Author: vanhofen Date: 2016-12-15 (Thu, 15 Dec 2016) Origin message was: ------------------ - doc: remove outdated ir.html ------------------ No further description and justification available within origin commit message! ------------------ This commit was generated by Migit --- doc/ir.html | 74 ----------------------------------------------------- 1 file changed, 74 deletions(-) delete mode 100644 doc/ir.html diff --git a/doc/ir.html b/doc/ir.html deleted file mode 100644 index bf986f3e2..000000000 --- a/doc/ir.html +++ /dev/null @@ -1,74 +0,0 @@ - - - - Neutrino Timer Doku - - - -
-

Neutrino LIRC Unterstützung

-
-Konfiguration des lirc siehe - -http://www.dbox2.info/doku/lirc/lirc_doku.html

-Syntax der Lirc-Kommando Dateien:
-Es können in einer Kommando-Datei beliebig viele Befehle der Form
-

<device> <command> (<duration>)
-vorkommen.

-<device> = Name der Fernbedienung in der lirc.conf Datei
-<command> = Name der Taste einer Fernbedienung in lirc.conf
-<duration> = Dauer, die das Signal gesendet werden soll, in ms (optional). -Wenn nicht angegeben wird das Signal genau ein mal gesendet. -Werte zwischen 50ms und 500ms sind ein guter Anfang
-

-Folgende Neutrino-Aktionen können zusätzlich zum VCR Support mit IR-Signalen -versehen werden:
-(ist die entsprechende Kommando-Datei vorhanden, werden die Kommandos gesendet, -existiert die Datei nicht, passiert nichts.) -

-Sleeptimer:
-Wenn der Sleeptimer die Box in den Standby bzw. Deep-Standby schickt, -werden die Lirc-Kommandos in der Datei sleep.lirc ausgeführt. -Dies dient zur Abschaltung des TVs / Verstärkers/...
-Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/sleep.lirc: -

-tv power 500
-amplifier power 500
-
-Standby on/off:
-Wir die Box in den standby geschickt (egal, ob per Fernbedienung, timer, -web,...) so wird die Kommando-Datei sbon.lirc ausgeführt. Wacht sie -aus dem Standby auf wird die Kommando-Datei sboff.lirc ausgeführt.
-Achtung , bei Deep-Standby funktioniert nur sbon.lirc !
-Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/sbon.lirc: -
-tv power 500
-amplifier power 500
-
-Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/sboff.lirc: -
-tv 1 250
-tv av 250
-amplifier power 500
-
-Volume +/-:
-Bei erhöhen der Lautstärke wird die Kommando-Datei volplus.lirc bei -erniedrigen der Lautstärke volminus ausgeführt. Dies ist für Leute -interessant, die Audio nicht über den Fernseher, sondern digital über einen -Verstärker abspielen. Hier kann jetzt auch über die DBox-Fernbedienung die -Lautstärke verändert werden.
-Dabei ist zu beachten, dass die Dauer, die die Kommados gesendet werden, -relativ kurz sein sollte, da sonst der Neutrino-Programmablauf sehr -unflüssig wirkt. Ich arbeite hier mit Werten zwischen 50 und 100 ms.
-Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/volplus.lirc: -
-amplifier vol_inc 60
-
-Bsp. /var/tuxbox/config/lirc/volminus.lirc: -
-amplifier vol_dec 60
-
- - -